Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernEbermannsdorf
Objekt 1139

Burgruine Ebermannsdorf

Landkreis Amberg-Sulzbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Ebermannsdorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Nur noch der imposante, polygonale Turm der Burg Ebermannsdorf ist heute noch zu finden. Er steht inmitten eines Waldgebietes, unweit von Kirchberg in der Oberpfalz. Erbaut wurde die Burg vermutlich schon Ende des 11., Anfang des 12. Jahrhunderts. Eine erste Erwähnung fand im Jahr 1123 statt, in der eine Burgkapelle genannt ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach gab es auch schon einen Vorgängerbau.

Errichtet wurde die Burg Ebermannsdorf zu Verteidigungszwecken. Der achteckige, 16 Meter hohe Turm ist sehr massiv gebaut, hat eine Mauerstärke von 2,5 Metern und diente einst als Wohnturm, die Burg war ursprünglich 23 x 24 Meter groß. Eine Wehrmauer schützte die Anlage.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte die Burg sehr viele unterschiedliche Besitzer, die meist durch Verkäufe in den Besitz der Burg Ebermannsdorf kamen. Im Jahr 1536 starb der letzte Burgbesitzer, die Anlage wurde anschließend aufgegeben und verfiel zusehends. In unmittelbarer Umgebung wurde bereits 1480 das Schloss Ebermannsdorf errichtet.

Heute sind noch der Turm und einige Mauerreste zu finden. In etwa vier Metern Höhe befindet sich der Eingang zum Turm, der einst über eine Holzkonstruktion erreichbar war. Besichtigen kann man die Burg Ebermannsdorf jederzeit, sie ist frei zugänglich. Nur der Bergfried kann nicht bestiegen werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Oberpfälzer Jura
- Landkreis Amberg-Sulzbach
- Oberpfalz, Bayern

Rad- und Wanderwege bei Burgruine Ebermannsdorf:
- Jurasteig
- Erzweg
- Erzweg-Schlaufe 2
- Erzweg-Schlaufe 3
- Erzweg-Schlaufe 4
- Erzweg-Schlaufe 5
- Erzweg-Schlaufe 6
- Erzweg-Schlaufe 7
- Erzweg-Schlaufe 8
- Erzweg-Schlaufe 9
- Erzweg-Schlaufe 10
- Fünf-Flüsse-Radweg
- Ammer-Amper-Radweg (in der Region, nicht direkt am Ort)
- Naabtal-Radweg
- Rundwanderweg Ebermannsdorf
- Goldsteig (Zuweg in der Region)

2025-05-24 10:11 Uhr